Die Beispiele 01 sollen zeigen, wie ungleichmäßig die akustischen Zungen eines Akkordeons ansprechen und wie gleichmaßig das beim Midi Pendant der Fall ist. Unüberhörbar ist jedoch auch die grobe Auflösung der Lautstärke im unteren Bereich des Midi-Instruments.

"real" ist immer akustisch - "sampler" ist das Midi-Instrument.

Beispiel_01_reed_response1_organ_real.mp3 die Stimmen der Chöre kommen nicht gemeinsam

Beispiel_01_reed_response1_organ_sampler.mp3

Beispiel_01_reed_response1_tutti_real.mp3 die Stimmen kommen nicht gemeinsam und verstimmen sich

Beispiel_01_reed_response1_tutti_sampler.mp3

Beispiel_01_reed_response_real.mp3 bei 3 gedrückten Tasten und Crescendo kommen die Stimmen nacheinander

Beispiel_01_reed_response_sampler.mp3 die Töne im Sampler klingen immer zusammen, die Auflösung des Crescendos ist aber noch zu grob

 

Die Beispiele 02 zeigen die Unausgeglichenheit der Ansprache und der Lautstärke eines akustischen Instruments über die Tastatur.

Beispiel_02_run_real.mp3

Beispiel_02_run_sampler.mp3

 

Das gleiche gilt für die linke Hand, aufgrund von Lautstärkeunterschieden wird es sogar z.T. schwer, Betonungen auf den schwachen Tönen zu spielen.

Beispiel_03_pattern_real.mp3

Beispiel_03_pattern_sampler.mp3

Beispiel_03_pattern_sampler_impossible_speed.mp3 kleiner Scherz ...

 

Im Beispiel 04 hören wir nur einen Originalton, der über 2 Oktaven gestrecht wird.

Beispiel_04_one_sample_scale.mp3

 

Im Beispiel 05 hören wir nur 3 Originaltöne, die jeweils für 4 Halbtöne verwendet werden. Dadurch entstehen "Klangsprünge"

Beispiel_05_third_sample_scale.mp3

 

Beispiel 06 präsentiert einen Loop, der extra schlecht gemacht ist, damit er erkennbar wird. Im Beispiel 07 ist er dann optimiert und damit unendlich lang verwendbar.

Beispiel_06_bad_loop.mp3

Beispiel_07_good_loop_extra_long_played.mp3

 

Die Beispiele 08 zeigen die Unterschiede über den Klangverlauf bei Dynamikänderungen.

Beispiel_08_timbre_dynamic_real.mp3

Beispiel_08_timbre_dynamic_sampler.mp3

 

Im Beispielen 09 sind Knopfgeräusche zu hören, die auch zum Klang gehören.

Beispiel_09_button_noises.mp3



10. Beispiel: aus Spass ein "Lied" nur mit Knopf und Balggeräuschen :-)

Beispiel_10_button_song!!!!!.mp3 (special Button Song)

 

Die Beispiele 11 zeigen die Unterschiede beim Trillern. Schnelle Ansprache sowie flexible Modulationen wären für eine authenischere Darstellung nötig.

Beispiel_11_oktavtrill_another_sample.mp3

Beispiel_11_oktavtrill_real.mp3

Beispiel_11_oktavtrill_sample.mp3

Beispiel_11_repetition_another_sample.mp3

Beispiel_11_repetition_real.mp3

Beispiel_11_repetition_sample.mp3

Beispiel_11_trill_another_sample.mp3

Beispiel_11_trill_real.mp3

Beispiel_11_trill_sample.mp3

 

Nach dem Loslassen gibt es neben dem Tastenklappern ein zusätzliches Geräusch - das Nachschwingen der Zunge - oder im Midi Jargon "Release Sample" Beispiel 12.

Beispiel_12_release_sample.wav

 

Die beiden Beispiele 13 zeigen das Verhalten bei Tonhöhenmodulationen: im Original sacht und von Luft beeinflusst, mit Verdunkelung einhergehend - dagegen beim Midi-Instrument mühelos, über große Bereiche möglich aber eben auch relativ statisch wenn man die akustischen Details nicht mit programmiert.

Beispiel_13_pitch_real.mp3

Beispiel_13_pitch_sampler.mp3

 

Beispiel 14: Unterschiedliche Ansprache zwischen Bass und Lead. Sobald man versucht, in den Höhen der rechten Hand "Gas zu geben" um die Schwächen dort auszugleichen, "brüllt" gleichzeitig die linke Hand, weil die selbe Kraft dort großen Effekt hat.

Beispiel_14_relationships_lead_bass.mp3

 

Beispiel 15 zeigt Modulationen von unsauber gestimmten oder absichtlich verstimmten Tönen. Diese sind deutlich zu vernehmen und ändern sich kontinuierlich mit der Dynamik und auch im Verlaufe eines "Zungenlebens"

Beispiel_15_modulation1_slight.mp3

Beispiel_15_modulation2_draw.mp3

Beispiel_15_modulation3_press.mp3

 

 

Die Beispiele 16 zeigt eine der fantastischen Möglichkeiten, die sich durch Analyse und Rekonstruktionen ergeben können: Tunings:


Beispiel_16_b_equal.mp3 temperierte Stimmung - eng und matt

Beispiel_16_b_pure_major.mp3 reines Dur - klar und hell

Beispiel_16_c_equal.mp3 temperiert (12 gleich große Halbtonschritte)

Beispiel_16_c_just_major.mp3 reines Dur

Beispiel_16_c_just_minor.mp3 reines Moll

Beispiel_16_c_kirnberger.mp3 Kirnberger

Beispiel_16_c_mean_tone.mp3 Ganzton

Beispiel_16_c_pythagorean.mp3 pythagoräisch

Beispiel_16_c_werckmeister.mp3 Werckmeister

 

ein Ton wird gegen einen anderen verstimmt - erst knapp einen Halbton nach unten, dann nach oben und schließlich eine Oktave nach unten.

Beispiel_16_d_continuos_pitch_.mp3



Dadurch ergeben sich theoretisch alle regionalen Stimmungsmodelle von Klassik über amerikanisch und französisch bis zur schottischen Trash Buttonbox ...

Beispiel_16_d_pitch build_tremolo_2.mp3





Oft werden am akustischen Akkordeon Namen wie "Bandoneon" "Fagott" oder "Piccolo" vergeben. Am Midi Instrument kann man selbst Akkordeons gestalten und ihnen eigene Namen geben.
Meine Voreinstellungen (Presets) tragen oft Namen der Akkordeonisten, mit denen ich diesen Klang verbinde. Einige meiner Presets kann man hier hören ...

Beispiel_17_galliano_preset.mp3 riCHard gaLLianO

Beispiel_18_kalaniemi_preset.mp3 mAria KaLaniEMi

Beispiel_19_cassotto_preset.mp3 WeLtMeiSTer suPita

Beispiel_20_kasakov_preset.mp3 juRi KaZakov's BayAN 1940

 

- wer sich für das Thema interessiert kann auf http://electronicaccordions.blogspot.com/ weitere Fragen stellen oder Vorschläge zur Weiterentwicklung von Instrumenten machen.